Nach den Alben „Neue Blessuren“ und „Stühle rücken in Formationen“ veröffentlichen die Nürnberger Post-Punker schubsen am 26. Februar über Swing Deluxe Records die EP „Sprachfetzen“ – ein Werk, das sich mit sechs Songs konzeptuell
Mit „Before The Road“ ist am 29. Januar das neue und 6. Album der russischen Postpunk-Band Motorama erschienen. Mit dem neuen Album endet auch erstmalig die französisch-russische Verbindung zwischen der Band aus Rostow am Don im Süden
In einem Haus in der Fränkischen Schweiz lösen sich A Tale Of Golden Keys von Konventionen und nehmen in Eigenregie ihr Album „The Only Thing That’s Real“ auf. Zum „Tommy und Brit“ Sommerinterview treffen wir Hannes
Eigentlich wollten wir uns mit dem sympathischen Dan Deacon ganz entspannt auf dem Haldern Pop Festival unterhalten – über sein aktuelles Album „Mystic Familiar“, Dan’s Style Songs zu schreiben, etcpp. Aber bekanntlich wurde
Am 18. Dezember hat der Niederländer I Am Oak sein Doppelalbum „Odd Seeds“ veröffentlicht. Das heißt: 26 alte Songs in neuem, reduziertem Gewand. Während der ersten Pandemie-Welle im Frühjahr hat Sänger Thijs über einen Zeitraum
Was passiert, wenn man eine Songzeile 50 mal wiederholt, und warum man Songs über Beziehungsprobleme nicht nur Matt Berninger überlassen sollte, das erfahrt ihr im Interview mit Dana Margolin, der mitreißenden Sängerin und Frontfrau von Porrige
Die Nürnbergerin und Singer-Songwriterin Elena Steri hat 2019 mit „A Sleepy Kind of Blue“ ihr Debüt abgeliefert. Nun hat sie ihre Nachfolge-EP „Chaotic Energy“ angekündigt und fleißig Geld per Online-Kampagne gesammelt, um die Kosten
Eigentlich. Eigentlich ist ein Wort, das wir eigentlich aus unserem Wortschaft verbannen möchten. Doch: eigentlich hätte dieser Sommer ganz anders aussehen sollen. Eigentlich wären wir im August gewohnheitsmäßig und selig auf unser
Alex Rice von Sports Team spricht im Interview mit uns über Konzerte in menschenleeren Stadien, seinen Lieblingssport Cricket und Liam Gallagher in der Karaoke-Bar. Außerdem geht es um die besten britischen Bands und die Frage, was junge Menschen
Akne Kid Joe – das mag nach dem Spitznamen eines kampfkunsterprobten, pickelnden Jugendlichen klingen, ist aber vielmehr eine punkaffine Vierer-Kombo aus Nürnberg. Nach dem ersten Album „Karate Kid Joe“ erschien am 3. April der Nachfolger