Pauls Jets haben sich uns mal als „sympathische Rockband aus Wien“ vorgestellt. Und so haben wir uns gewundert, dass sie mit ihrem neuen Album auf einem „Jazzfest“ gelandet sind. Wie das passiert ist, verrät uns Sänger Paul
Hinter „Polar Noir“ steckt Sandra Gern, Radio-Host, DJ, Musikerin. Ihr Element ist das Wasser. Sie liebt Seen und das Meer. Dem Gefühl der Ohnmacht, wenn sie an den schrecklichen Zustand der Weltmeere denkt, wollte sie sich nicht
„No Music On A Dead Planet“ steht auf dem Shirt unseres Interviewpartners Norman Fleischer. Er ist einer der Initiator*innen des deutschen Ablegers von „Music Declares Emergency“. Hier erklären Musikschaffende und andere
Man nehme: Eine Prise Dark Wave, Neue Deutsche Welle und Pop, das Ganze im Spannungsfeld zwischen Indie und Post Punk. Mit dieser Rezeptur jonglieren Maffai aus Nürnberg – und das recht gekonnt! Vor gut drei Jahren hat sich das Quartett
Am 09. und 10. Juli steigt im Innenhof der Musikzentrale die erste Ausgabe des Bonsai Festivals. Wir haben mit den Mitorganisatorinnen Eva und Lisa über das neue Festival in Nürnberg gesprochen. Wenn sich der Garten der MUZ dieses Jahr für ein
Der Legende nach kommen The Mergers von einer entlegenen britischen Insel, um Nürnberg den Beat zu bringen. Vielleicht nahm der Brit Pop aber auch einfach in Franken seinen Anfang. Wir treffen das Quartett auf zoom und sprechen über das neue Album
Es gehört schon zu Nicos Sonntagmorgenroutine: zum Frühstück gibt’s im Radio „American Sunday“ mit Jordan Prince. Doch der ist nicht nur sympathischer Radiohost, sondern in erster Linie Singer-Songwriter. Im Interview verrät er
MUZsessions ist ein Livevideo-Projekt der Musikzentrale Nürnberg, bei dem insgesamt zehn Bands und Künstler*innen aus dem Großraum Nürnberg auf die Bühne geladen werden – ein bunter Querschnitt der Musikszene von hier. Wir haben mit Andi
Der schottische Singer/Songwriter James Yorkston über sein neues, wunderbar warmes Album „The Wide, Wide River“, die Zusammenarbeit mit dem Second Hand Orchestra, den Brexit, Vor- und Nachteile der Zwangsauszeit und noch vieles
Love Machine-Sänger Marcel über das neue Album „Düsseldorf – Tokyo“, den Ausbruch aus alten Mustern, den ungenierten Ausdruck in der eigenen Muttersprache, Golo Mann, die Heimatstadt der Band und einen Bauernhof im